Bilanz in 2016 und Ausblick
Bouquet Linzerstraße
„Lasst Bad Honnef erblühen“, das ist unsere Dachmarke. Sie in vielfältigen Projekten umzusetzen und mit Leben zu erfüllen ist eine langfristige Aufgabe. Schon unsere beiden Hauptprojekte – in der Sommersaison 180 Geranienkübel an Honnefs Laternen erblühen zu lassen – und im Frühjahr die Grünflächen unserer Stadt in ein Meer von Krokusblüten zu verwandeln, um so die Stadt attraktiver zu machen, sind Vorhaben, die einen langen Atem brauchen. Jedes Jahr müssen 16.000 EUR durch Spenden eingeworben werden, denn wir arbeiten ohne öffentliche Mittel. Diese Kontinuität ist nur durch starke Sponsoren zu erzielen wie z.B. durch den Bundesverband der Garten- Landschafts- und Sportplatzbauer e.V. ( BGL ), der beide Projekte seit Jahren unterstützt, und ohne den das Krokusprojekt nicht denkbar wäre, sponsert er doch seit vier Jahren die Pflanzmaschine, mit der bis heute 750.000 Krokuszwiebeln auf Honnefs Grünflächen verpflanzt wurden. In 2016 konnten wir 250.000 verpflanzen – davon 120.000 im Stadtgarten, 20.000 am Ausgang von Rhöndorf und 50.000 in Aegidienberg, die uns die Spardaka Aegidienberg ermöglicht hat. Erstmalig haben wir auch 50.000 auf den privaten Flächen der „Parkresidenz Bad Honnef“ gesetzt.
Parkresidenz
Weitere private Flächen, die im öffentlichen Blickfeld liegen, z.B. der Park um das „Haus im Turm“, werden gesucht. Für die BGL-Geschäftsführung im „Haus der Landschaft“ ist das gelungene Standortspflege. Und wir werden unsere Bemühungen, diese Strukturen zu verstärken, systematisch ausweiten. In 2017 ist die Pflanzung von weiteren 250.000 Krokussen geplant, sodass wir Ende des Jahres 1 Million Zwiebeln der Sorte crocus tommasinianus „ Ruby Giant“ für einen blühenden Honnefer Frühlingsbeginn in unsere Grünflächen gesetzt haben.
Sehen Sie hier den Bilderbogen der Krokuspflanzaktion im Herbst 2016
Dabei helfen uns 300-400 Schüler der Honnefer Grundschulen. Sie pflanzen selbst mit Begeisterung im Herbst außerhalb des Maschinenbereichs und feiern zur Blüte im Frühjahr ein Krokusfrühlingsfest mit einem eigens komponierten Krokuskanon, Frühlingsliedern, Tänzchen, Gedichten und Flötenmusik. Das hat dem Projekt eine große Attraktivität beschert, die mit Bilderbögen in die Familien, zu Freunden und Bekannten getragen wird. Allen Kindern danken wir für ihr begeistertes Mitmachen, insbesondere auch den Schulleitungen und Lehrern, ohne deren ordnende Hand wir die Veranstaltungen nicht darstellen könnten.
Sehen Sie hier den Bilderbogen vom Krokusfest 2016
2017 wollen wir das Konzept erweitern und die Senioren der 8 Honnefer Heime zu diesem Fest einladen: Die alten Herrschaften in diese Frühlingsfest einzubeziehen, ist für diese ein besonderes Stück Lebensqualität – sie können das eine oder andere Lied ihrer Kindheit mitsummen und brechen mit den kleinsten unseres Gemeinwesens zu einem neuen blühenden Jahr auf. Zusammen lassen wir Bad Honnef erblühen! Das Konzept hat Kraft. Die Heimleitungen haben uns bereits über 100 Teilnehmer in Aussicht gestellt.
Ein Meer von Krokusblüten?
Nach fünf Jahren Aufbau des Projektes „Lasst Bad Honnef erblühen“ Bad Honnef in einem Meer von Krokusblüten den Frühling erleben lassen? Die Aktion, unsere Stadt mit einem Blumenband zu durchweben, hat Bad Honnef deutlich attraktiver gemacht, für unsere Mitbürger, für Gäste und die Geschäftswelt. 202 prächtige Geranienkübel von dem Bouquet auf dem Linzerstr.-Kreise bis zum […]
Ein Jahr mit neuen Akzenten: Einladende Bouquets an den Toren unserer Stadt
„Lasst Bad Honnef erblühen“ Jahresabschluss mit einer Adventsdekoration an den neuen Stadtportalen Die Initiative Wirtschaft für Bad Honnef hat jetzt einen 4. erfolgreichen Jahresabschluss hingelegt. Nach dem Ausbau des Blumenbandes auf 152 Geranienkübel, die Honnefs Laternen in der Sommersaison erblühen lassen und ein fester Bestandteil der Attraktivität unserer Stadt geworden sind, wurde 2012 anlässlich des […]
Blumenbouquets für die „Tore“ der Stadt
Mit der Bitte um Unterstützung: Das Konzept: Die Initiative Wirtschaft für Bad Honnef plant anlässlich des 150-jährigen Stadtjubiläums in Abstimmung mit der Stadtverwaltung die Haupt-Zugangstrassen der Stadt mit blühenden Portalen auszustatten ( s. Anlage ). Bad Honnef soll sich auch nach außen als eine blühende Stadt präsentieren und damit für unsere Gäste noch attraktiver werden. […]