Blumenbouquets für die „Tore“ der Stadt
Mit der Bitte um Unterstützung:
Das Konzept:
Die Initiative Wirtschaft für Bad Honnef plant anlässlich des 150-jährigen Stadtjubiläums in Abstimmung mit der Stadtverwaltung die Haupt-Zugangstrassen der Stadt mit blühenden Portalen auszustatten ( s. Anlage ).
Bad Honnef soll sich auch nach außen als eine blühende Stadt präsentieren und damit für unsere Gäste noch attraktiver werden. Gleiche Bouquets an den Haupt-Zugangsstrassen machen diese Blumenarrangements zu einer „Marke“ für Bad Honnef – zumal es in der weiteren Umgebung nichts Vergleichbares gibt.
Das ist unseres Erachtens beste Image-Werbung, die unserer Stadt in Anbetracht der sich verschlechternden Finanzlage sehr zustatten kommt.
Diese Einschätzung gründet auf dem Erfolg unseres Projektes „Lasst Bad Honnef erblühen“, das nach dreijährigem Aufbau von 60 auf 152 Blumenkübeln an Honnefs Laternen die Stadt mit einem Blütenband durchzieht und damit sowohl in der Bevölkerung als auch bei den Gästen der Stadt große Sympathien gewonnen hat. So auch die Gästebefragung des Hotels „avendi“.
Das Blütenband wird an die neuen Portale herangeführt, sodass Besucher mit den Bouquets empfangen und an dem Geranienband entlang in die prächtige Innenstadt geleitet werden.
Die Standorte:
Zur Zeit sind vier Bouquet-Standorte geplant und vom Bauamt gebilligt:
Portal-Rhöndorf ( Ecke Rhöndorfer Str. / Drachenfels Str. ):
Diese mit einer Bruchsteinmauer umrandete Ecke gehört der Stadt und bildet mit dem Bouquet das Tor zu dem touristisch ausgerichteten Stadtteil Rhöndorf – über die
Drachenfels Str. zum Ziepches Platz. Gleichzeitig führt von diesem Portal aus das Blütenband auf der Rhöndorfer Str. in die Honnefer Innenstadt.
Das Tor zum Bonn-Kölner Raum!
City-Portal ( Honnefer Kreuz )
Das Portal führt über die Bahnhof Str. in die City und hilft, die schwierige Geschäftslage
auf dieser Zugangsstrasse zu überwinden. Durch die Bauarbeiten am Honnefer Kreuz ist eine Fotomontage z.Zt. schlecht darstellbar.
Portal Honnef-Süd ( Kreisel Linzer Str. )
Der Entwicklung des Honnefer Süden wird in Zukunft eine wachsende Bedeutung für die
Honnefer Wirtschaft zukommen. Das Portal auf dem neuen Kreisel Linzer Str. mit dem Drachenfels als landschaftlichem Hintergrund ist ein bildschöner Zugang von Süden, von unserem Nachbarland Rheinland-Pfalz, und wartet geradezu auf den bevorstehenden Ausbau der Linzer Str.
Aegidienberger Portal ( Himberger Kreisel )
Der touristische Zugang von Norden läuft vornehmlich über Aegidienberg. Entsprechend schön ist der Himberger Kreisel positioniert. Er sollte mit einem Blumenband an den Aegidiusplatz angebunden werden, dessen Geschäftsleben an sinkender Besucherfrequenz leidet.
Umsetzung des Projektes und Finanzierung
Ein demonstrativer Einstieg in das Projekt „Bouquets auf Stadtportalen“ ist der Bedeutung
des 150. Jahrestages Stadt Bad Honnef geschuldet, heißt aber nicht, dass alle vier Portale
in 2012 stehen müssen. Schon in Anbetracht der allgemeinen Mittelknappheit ist ein Prozess über mehrere Jahre sinnvoll, weil auch risikoloser, und er lässt auch mehr Herausforderung wie Engagement unserer Bevölkerung zu.
Wir haben daher in unserer Planung für 2012 drei Portale vorgesehen und entsprechende Kostenvoranschläge eingeholt.
Diese drei Bouquets kosten uns bei optimaler Ausstattung mit je sechs wirkungsvollen SIFU-Doppelampeln, die Blütenbälle von 1m-Durchmesser gewähren und halbautomatisch bewässert werden,
25.716,85 EUR ( s. Angebot in der Anl. ) einschließlich der Pflanzeinsätze für pflegeleichte
Winterbegrünung z.B. mit Efeu..
Diesen Betrag hat die Initiative Wirtschaft für Bad Honnef bereits zur Hälfte eingeworben.
Zur Finanzierung der restlichen 13.000 EUR bitten wir Sie nach Kräften beizutragen. Dabei erlauben wir uns auf die Nachhaltigkeit des Projektes für die Honnefer Entwicklung hinzuweisen.
Hier die Kontaktdaten für Ihre Unterstützung:
Tel. 02224 – 940-283, fax: -284, mobil. 0171 – 9547701, E-Mail: d.habicht-benthin@t-online.de
Stadtsparkasse Sonder-Konto „Blumen für Bad Honnef“ Kto.Nr. 120037304, BLZ 38051290