• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Tel.: +49 (0) 2224 – 94 02 83
Initiative Wirtschaft für Bad Honnef
  • Startseite
  • Die Initiative
    • Historie
    • Ziele
    • Vorstand
  • Publikationen
    • Geschichtsbewätigung in der St. Josef Schule
    • St. Martinusschule
      • 3D-Ansicht
      • Nutzungsbeschreibung
      • Nordansicht
      • Obergeschoss
    • Potentiale der Region
      • Download PDF
    • Standortanalyse
      • Download PDF
    • Tourismusstudie
      • Zielsetzung
      • Download PDF
    • Selhof-Süd
      • Download PDF
    • Denkmal „Schlafender Löwe“
      • PDF Totenehrung
  • Blumenband
    • Das Projekt
    • Impressionen 2009
  • Krokusprojekt
    • Das Krokusprojekt
    • Impressionen Pflanzaktion
    • Übersicht Krokus-Flächen
  • Bildergalerien
    • Impressionen 2009
    • 1. Krokuspflanzaktion 2013
    • Pflanzaktion Rhöndorf
    • Stadtrundfahrt im Cabriobus
  • Suche
  • Menü

Bilanz in 2016 und Ausblick

1. Februar 2017/in Aktuelles, Wichtige /von assectator

Bouquet Linzerstraße

„Lasst Bad Honnef erblühen“, das ist unsere Dachmarke.

Sie in vielfältigen Projekten umzusetzen und mit Leben zu erfüllen ist eine langfristige Aufgabe.

Schon unsere beiden Hauptprojekte – in der Sommersaison 180 Geranienkübel an Honnefs Laternen erblühen zu lassen – und im Frühjahr die Grünflächen unserer Stadt in ein Meer von Krokusblüten zu verwandeln, um so die Stadt attraktiver zu machen, sind Vorhaben, die einen langen Atem brauchen. Jedes Jahr müssen 16.000 EUR durch Spenden eingeworben werden, denn wir arbeiten ohne öffentliche Mittel.

Diese Kontinuität ist nur durch starke Sponsoren zu erzielen wie z.B. durch den Bundesverband der Garten- Landschafts- und Sportplatzbauer e.V. ( BGL ), der beide Projekte seit Jahren unterstützt, und ohne den das Krokusprojekt nicht denkbar wäre, sponsert er doch seit vier Jahren die Pflanzmaschine, mit der bis heute 750.000 Krokuszwiebeln auf Honnefs Grünflächen verpflanzt wurden.

In 2016 konnten wir 250.000 verpflanzen – davon 120.000 im Stadtgarten, 20.000 am Ausgang von Rhöndorf und 50.000 in Aegidienberg, die uns die Spardaka Aegidienberg ermöglicht hat. Erstmalig haben wir auch 50.000 auf den privaten Flächen der „Parkresidenz Bad Honnef“ gesetzt.

Parkresidenz

Weitere private Flächen, die im öffentlichen Blickfeld liegen, z.B. der Park um das „Haus im Turm“, werden gesucht.

Für die BGL-Geschäftsführung im „Haus der Landschaft“ ist das gelungene

Standortspflege.

Und wir werden unsere Bemühungen, diese Strukturen zu verstärken, systematisch ausweiten.

In 2017 ist die Pflanzung von weiteren 250.000 Krokussen geplant, sodass wir Ende des Jahres 1 Million Zwiebeln der Sorte crocus tommasinianus „ Ruby Giant“ für einen blühenden Honnefer Frühlingsbeginn in unsere Grünflächen gesetzt haben.

Sehen Sie hier den Bilderbogen der Krokuspflanzaktion im Herbst 2016

Dabei helfen uns 300-400 Schüler der Honnefer Grundschulen. Sie pflanzen selbst mit Begeisterung im Herbst außerhalb des Maschinenbereichs und feiern zur Blüte im Frühjahr

ein Krokusfrühlingsfest mit einem eigens komponierten Krokuskanon, Frühlingsliedern, Tänzchen, Gedichten und Flötenmusik. Das hat dem Projekt eine große Attraktivität beschert, die mit Bilderbögen in die Familien, zu Freunden und Bekannten getragen wird.

Allen Kindern danken wir für ihr begeistertes Mitmachen, insbesondere auch den Schulleitungen und Lehrern, ohne deren ordnende Hand wir die Veranstaltungen nicht darstellen könnten.

Sehen Sie hier den Bilderbogen vom Krokusfest 2016

2017 wollen wir das Konzept erweitern und die Senioren der 8 Honnefer Heime zu diesem Fest einladen:

Die alten Herrschaften in diese Frühlingsfest einzubeziehen, ist für diese ein besonderes Stück Lebensqualität – sie können das eine oder andere Lied ihrer Kindheit mitsummen und brechen mit den kleinsten unseres Gemeinwesens zu einem neuen blühenden Jahr auf.

Zusammen lassen wir Bad Honnef erblühen!

Das Konzept hat Kraft.

Die Heimleitungen haben uns bereits über 100 Teilnehmer in Aussicht gestellt.

Geranien

Die 180 Geranienkübel sind durch 150 Unterstützer solide finanziert

Das gelingt insbesondere durch große Spnsoren wie den Hit-Markt, EDEKA Klein, die Stadtsparkasse, die Spar-und Darlehnskasse Aegidienberg, und die BHAG, die etwa die Hälfte der Finanzierung tragen. Den vielen kleineren Spendern kommt neben der finanziellen Unterstützung eine besondere Bedeutung als Multiplikatoren zu.

Die Fa. Hupperich & Westhoven wie auch die BHAG helfen uns maßgeblich mit Personal und

Transportmitteln. Ohne sie wären die Projekte nicht mit relativ kleinem Budget umzusetzen.

Allen Unterstützern danken wir an dieser Stelle herzlich!

Eine kleine Unterdeckung wirft uns nicht um

Mit den Geranienkübeln gab es in 2016 ein kleines Problem. 33 Kübel konnten in der Innenstadt durch den Kanalbau nicht eingesetzt werden und wurden auf andere Standorte verlegt, z.B. an das Portal im Honnefer Süden. Dadurch hat die Stadt zwar eine wunderschöne Einfahrt bekommen, eine volle Kostendeckung aber haben wir nicht erzielt. Sie konnte über unsere Rücklagen ausgeglichen werden. Das darf sich 2017 nicht wiederholen.

https://initiative-wirtschaft.info/wp-content/uploads/2020/04/bouquet_linzerstr_2.jpg 450 800 assectator https://initiative-wirtschaft.info/wp-content/uploads/2020/04/logoiw.jpg assectator2017-02-01 15:56:112020-04-21 15:56:37Bilanz in 2016 und Ausblick

Denkmal der Schlafende Löwe

13. April 2015/in Geschichtsbewätigung in der St. Josef Schule, Wichtige /von assectator

Vom Grundstein bis nach Verdun

Im letzten Jahr haben wir intensiv an der Aufgabe, das Denkmal zu restaurieren und an einen angemessenen Ort zu verlegen, gearbeitet (siehe Jahresbilanz, „2014: Ein ausgefülltes Jahr… „ / „1914-2014: Für Ehre und Vaterland? Auf den Spuren des 1. Weltkriegs am Beispiel des Löwendenkmals“ – beides unter „Aktuelles“)

Nachdem der Löwe zur Säuberung vom Sockel genommen wurde, zeigte sich der Grundstein in Form eines Metallrohrs, dessen verlötete Verschlusskappen aber nicht dicht waren, sodass die Dokumente Wasser gezogen hatten und dringend von einer Papierrestauratorin bearbeitet werden mußten.

Nun zeigte sich die Gründungsurkunde aus 1926

Ein starkes Stück Zeitgeschichte

Auch das „Toten-Gedenkbuch – Gewidmet dem Gedächtsnis der auf den Walstätten des Weltkrieges 1914-1918 gebliebenen Kameraden des Kgl. Preußischen Rheinischen Fußartillerie-Regiments Nr. 8“ mit einer Totenliste der gefallenen, vermissten oder an Krankheiten verstorbenen über 1500 Kameraden.

Die Aufarbeitung des Themas durch die Klasse 9a der St Josef Realschule hatte inzwischen einen Höhepunkt erreicht: Sie erhielt den 1. Preis der Bundeszentrale für Politische Bildung in einem bundesweiten Wettbewerb, verbunden mit einem einwöchigen Aufenthalt in Berlin und Empfang bei der Bundeskanzlerin.

Der 1. Preis wird verliehen: Hans-Georg Lambertz, Bundeszentrale ( li. ), Stefan Rost, Schulleiter ( re. ), dahinter Nataly Weinbeer, betreuende Lehrkraft und ihre erfolgreichen Schüler

Pressemitteilung der St. Josef Realschule

Von der Ausstellung des Projekts in Honnefer Rathaus begeistert, kam den Sponsoren des Projekts der „Initiative Wirtschaft für Bad Honnef e.V.“ die großartige Idee, der erfolgreichen Schulklasse und ihren Lehrkräften eine Busfahrt nach Verdun zu ermöglichen. Diese Gedenkstätte eines irrsinnigen, industrialisierten Vernichtungskrieges wird für alle Beteiligten ein sehr emotionales Erlebnis, das dem Projekt einen unvergesslichen Abschluss gibt.

Am 13.Mai fahren wir nach Verdun!

Während die Arbeiten an der Restaurierung und Verlegung des Schlafenden Löwen weitergehen.

Der Sockel des Denkmals wird abgetragen, auch um die Inschriften neu zu vergolden

Der Betonkern wird zertrümmert

Die Fa. Hupperich und Westhoven hat die Bodenplatte am neuen Standort gegossen.

Lesen Sie hier weitere Teile des Projekts

https://initiative-wirtschaft.info/wp-content/uploads/2020/04/1_preis.jpg 667 1000 assectator https://initiative-wirtschaft.info/wp-content/uploads/2020/04/logoiw.jpg assectator2015-04-13 15:40:302020-10-27 08:35:39Denkmal der Schlafende Löwe

Die Krokuspflanzaktion: Ein Erlebnis für alle Beteiligten

11. Oktober 2013/in Alles Krokus, Wichtige /von assectator

Von Kinderhand Bad Honnef erblühen lassen

Offen gestanden – ein bisschen Schiss haben die Organisatoren dieses Bad Honnef bewegenden Ereignisses schon gehabt.

280 Kinder waren angesagt, Grundschule von der 1. bis 4. Klasse. Das sind kleine, bewegliche Menschen, die noch alles lernen wollen, was unsere Welt zu bieten hat, auch Krokusse pflanzen. Wie gehen die damit um? Können die mit den Schäufelchen durch die vorher gewässerte Grassnarbe stechen und die Krokuszwiebeln 5-7 cm tief einsetzen?

Zum Glück wurden die Klassen von ihren Klassenlehrern geführt und sechs Gärtner der Richarz Gartenbau GmbH und der Paeseler Friedhofsgärtnerei taten ihr Bestes zu zeigen, wie es am besten geht. Alle waren schwer beschäftigt.

Eine Freude, der Begeisterung der Kinder zuzusehen.

Um 8.00 Uhr zog die Pflanzmaschine ihre erste Außenbahn. Damit war der von den Kindern zu bepflanzende Randbereich klar und wurde mit einem Absperrband gekennzeichnet. Um 9.30 Uhr kamen die ersten Klassen. Nach kurzer Einführung stellten sie sich in den gekennzeichneten Abschnitten auf und nach einigem Zögern ging dann die Post ab. Erleichterung machte sich breit.

Die Sponsoren trafen ein. Große Zufriedenheit.

Nachdem auch das Team der WDR Lokalzeit Bonn zu filmen begonnen hatte, war die Pressekonferenz um 11 Uhr fast Routine unter Krokusfreunden.

Die große Neuigkeit

Annette Stegger vertrat nicht nur die Bürgermeisterin, sondern gab als Vorsitzende der Initiative Freundeskreis Park Reitersdorf bekannt, dass dieser sich dem Krokusprojekt anschließt. Ab 2014 soll der Park in Etappen bepflanzt werden. Eine großartige neue Perspektive für unser Projekt, über die noch viel zu berichten sein wird.

Hier ein Trailer von Peter Hurrelmann, der einen guten Eindruck von dem Event vermittelt.

https://initiative-wirtschaft.info/wp-content/uploads/2013/10/crocus.jpg 426 640 assectator https://initiative-wirtschaft.info/wp-content/uploads/2020/04/logoiw.jpg assectator2013-10-11 15:24:512020-04-21 15:26:47Die Krokuspflanzaktion: Ein Erlebnis für alle Beteiligten
Seite 1 von 41234

Anschrift

Initiative Wirtschaft für Bad Honnef e.V.
Schmerbachweg 23
53604 Bad Honnef

Kontakt

Telefon: +49 (0) 2224 – 94 02 83
E-Mail: kontakt@initiative-wirtschaft.info

Vorstand

Vorsitzender: Konrad Löscherbach

Stellv. Vorsitzender: Diether Habicht-Benthin

Geschäftsführer: Klaus Eckenroth

© Copyright - Initiative Wirtschaft für Bad Honnef
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung